Welche Listen können Dir schnell und einfach Deinen Alltag erleichtern?

Ich bin ein Listenfreak. Ich habe für fast alles eine spezielle Liste, liebe es mit ihnen zu arbeiten und neue Listen zu erstellen. Eine Leidenschaft, die unbewusst schon lang meinen Lifestyle und meine Arbeitseinstellung beeinflusst hat.

[Tweet „Du kannst wählen was Du tust, aber Du kannst nicht wählen, was Du gern tust. Gretchen Rubin“]

🙂 Mir haben es also Listen aller Art angetan. Deren Vorteile und Möglichkeiten möchte ich heute als Idee mit Dir teilen und Dir 3 Listen kostenlos zur Verfügung stellen. Diese Listen können Dir in Deinem Alltag eine große Hilfe sein. Besonders an hektischen Tagen mit vielen Terminen und einer Menge Aufgaben, die erledigt werden müssen.

Jetzt fragst Du Dich warum Listen so hilfreich sein können? Zum einen strahlen sie Sicherheit und Verlässlichkeit aus, sie sind Deine Gedächtnisstütze und das Sammelbecken für viele kreative Ideen.

Ich unterscheide Listen für Deine Alltagsroutinen, Listen für das Sammeln von Informationen und Ideen und Listen zur Persönlichkeitsentwicklung. Ich stelle Dir eine Auswahl an Ideen für Listen aus jedem Bereich vor und zu jedem Bereich gibt es eine der Listen zum kostenlosen Download für Dich.

Listen für Alltagsroutinen
  • Morgen-und Abendritual – Abläufe  (hat auch für Kinder viele Vorteile, wenn sie die einzelnen Punkte abhaken können, muss Mama nicht so viel erinnern)
  • Einkaufsliste (als Download)
  • ToDo Liste
  • Liste mit Menüvorschlägen
  • Arbeitsabläufe/ wiederkehrende Routinen
Listen für das Sammeln von Informationen
Listen zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Wünsche und Ziele
  • Persönliche Stärken
  • Was gehört ins “daily journal” – my daily journal (als Download)
  • Was Dir gut tut
Welche Vorteile hast Du noch?

Meine Listen geben mir eine Struktur, wenn in meinem Kopf, warum auch immer, Chaos herrscht. Listen aller Art können Dir schnell helfen effizienter zu arbeiten, Konflikte zu vermeiden, Dich vor dem Verzetteln retten oder Dir einfach nur das Leben erleichtern.

Zum Beispiel wenn die Kids morgens ihre Listen abarbeiten, erspart das viel negative Kommunikation. “Hast du dies, hast du jenes,…” kennen die meisten Eltern und wie oft vermiesen diese alltäglichen Kleinigkeiten den Start in den Tag?

Ein anderes mal ist es gut, wenn eine stumme Liste da ist, die an den Anzug in der Reinigung, den noch nicht fertigen Blogartikel und die fehlenden Taschentücher erinnert. So halten diese Listen einiges an Kapazität in Deinem Kopf frei. Wer sich nicht auf die Einkäufe und co konzentrieren muss, kann seiner Kreativität und seinen Zielen mehr Raum bieten.

Die Listen steigern gleichzeitig Deine Flexibilität und Verlässlichkeit. Wenn ich eine z.B. eine spontane Idee für ein Geburtstagsgeschenk habe, lasse ich meine Liste natürlich links liegen. Kommt aber der Augenblick, wo diese Idee ausbleibt und ich mich frage oder manchmal auch gefragt werde: “Was soll ich nur schenken?”, dann habe ich meine Liste.

Du kannst, mit den für Dich passenden Listen, Zeit und Energie sparen, die Du für andere Dinge einsetzen kannst. Für Dinge, die Dir vielleicht mehr Freude machen, wie die immer wiederkehrenden Alltagsroutinen.

Mit den Listen zur Persönlichkeitsentwicklung kannst Du Dir persönlich Gutes tun. An anstrengenden Tagen, kann es Wunder bewirken, wenn Du in einer Kaffeepause an Deine Stärken erinnert wirst und sei es nur von Deiner “Liste”. Den Tag Revue passieren lassen ist für mich wichtig, aber es gelingt mir mal so und mal so. Oft bin ich einfach nur froh, meine Liste abarbeiten zu können. Erst danach merke ich, wie gut mir mein „daily journal“ getan hat. Weil ich mir z.B. noch einmal in Erinnerung  gerufen habe, was ich alles erledigt habe, wie schön das Wetter war und wofür ich wirklich dankbar bin. Über die Kraft des “Journaling” werde ich demnächst einen eigenen Artikel schreiben.

Auch bei den Listen geht es um Deine Individualität. So eine Liste drückt Persönlichkeit aus und nicht jede Idee auf meinen Listen passt für jeden Leser. Während meine Einkaufsliste Dir vielleicht chaotisch erscheint, ist sie für mich klar strukturiert. Ich habe diese Einkaufsliste anhand der Regale in meinem Lieblingssupermarkt aufgebaut und deshalb nicht in letzter Konsequenz nach Produktgruppen aufgeteilt.

Ich mag es zum Beispiel wenn meine Familie meine ToDo Liste befüllt und ich entscheide dann, wann ich was erledigen kann. Für mich ist das in Ordnung, weil ich sonst den ganzen Tag höre: „Kannst Du das besorgen, Ich brauche neue…, Du musst noch…, Hast Du an .. gedacht, Kannst Du mir… und und und. Das fühlt sich für mich einfach nicht gut an. Eine Freundin mag diese Methode gar nicht, sie möchte lieber angesprochen werden und ihre Liste selbst schreiben.

Durch die Struktur der Einkaufsliste kannst Du Geld und Zeit sparen, die Liste “my daily journal” tut Deiner Seele gut und andere erleichtern Dir einfach nur Deine täglichen Aufgaben.

Mein Tipp

Finde Deine persönliche Listen und Du wirst sehen, wieviele Dinge Dir viel leichter und schneller von der Hand gehen.

mit einem Klick erhälts Du 3 Listen als kostenloser Download:

Ideen zur Freizeitgestaltung

my daily journal

Einkaufsliste

Mich interessieren Deine Erfahrungen mit “Listen” aller Art und natürlich auch, welche Du benutzt?

Auf Anfrage stelle ich Dir gerne weitere meiner Listen zur Verfügung. Benutze gerne das Kontaktformular am Ende dieser Seite.

think orange und deine Idee lebt.

Kristiane

7 Kommentare

Zur Webseitenverbesserung setze ich Cookies ein. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, erklärst Du Dich damit einverstanden. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen