Ein überraschender Perspektivwechsel und wie dieser meine TOP 10 der wichtigsten Versicherungen zur Risikovorsorge beeinflusst hat.

Ich gebe zu, dass ich mich schon eine Weile, um die Themen zur Risikovorsorge im Blog gedrückt habe. Weil ich aber auch für diesen Bereich meiner Arbeit brenne, werde ich heute mal den Anfang machen.

In meinen Terminen bekomme ich häufig die Frage “Welche Versicherungen brauche ich eigentlich?“ gestellt.

Du fragst Dich nach dem Zusammenhang zum Ideenfinden? Was nützt Dir die Realisierung und Erfüllung Deiner liebsten Wünsche und Ideen, wenn Dir die Absicherung fehlt? Wenn sich, durch zufällige und widrige Umstände, das Ergebnis Deiner Bemühungen in Luft auflöst. Ich halte nichts von Horrorszenarien, aber auch nichts von der Ignoranz der alltäglichen Risiken.

Leider höre ich in meinen Gesprächen, die viele Gründe für die Unsicherheit und Ablehnung beim Thema Risikovorsorge und Versicherungen heraus. Dadurch verliert der Umgang mit diesem Thema für mich an Selbstverständlichkeit und Unbeschwertheit, aber nicht an Bedeutung. Ich habe die unterschiedlichsten Gründe gehört und ich muss gestehen sie bewegen mich.

Deshalb werde ich bei einem dieser Gründe hinter die Kulissen schauen. Ich bin quasi darüber gestolpert, als ich im affenblog von Vladislav Melnik unterwegs war. Er schreibt in einem Artikel über die mentale Wirkung von Überbringern schlechter Nachrichten auf uns Menschen. Wir Menschen bringen die Überbringer einer Nachricht immer mit der Nachricht selbst in Verbindung.

Bei Shakespeare hört sich das so an:

[bctt tweet=““Die Natur von schlechten Nachrichten infiziert den Überbringer.”“ via=“no“]

Vladislav Melnik schreibt weiter: “Wir Menschen tendieren dazu, eine Person nicht zu mögen, weil sie uns unangenehme Informationen bringt. Sogar dann, wenn diese Person nicht für die schlechte Nachricht verantwortlich ist.”

Tja eigentlich möchte ich Dich „beschützen“ und Dir zu mehr Sicherheit bei Deinen Projekten und Zielen verhelfen. Spreche ich  Themen zur Risikovorsorge und Versicherungen an, ist das mein wichtigstes Anliegen und in keinem Fall der Überbringer schlechter Nachrichten zu sein. Benutze ich aber in meinen Gesprächen das Mittel der Aufklärung, über alle möglichen Risiken in Deinem Leben oder wogegen Du Dich alles nicht schützen und versichern kannst, bin ich wohl eher der Überbringer schlechter Nachrichten 🙁

Das ist leider keine gute Voraussetzung für ein gutes Gespräch, Empfehlungen, Vertrauen oder eine gute Zusammenarbeit mit Dir. Also werde ich in Zukunft versuchen, es uns ein wenig leichter zu machen 🙂 und die Perspektive wechseln.  Ich bringe Dir die guten Nachrichten zu den Themen der Risikovorsorge und den wichtigsten Versicherungen.

Durch diesen Perspektivwechsel hat sich meine TOP 10 Liste inhaltlich nicht verändert, aber die Erläuterungen warum diese einzelnen Bausteine für Dich wichtig sind, haben sich verändert.

Denkst Du auch das dies die 10 wichtigsten Versicherungen sind?

Für eine erste Übersicht möchte mit Dir den Link zum Verbraucherportal Baden-Württemberg teilen:                                                                                   http://www.verbraucherportal-bw.de/servlet/PB/menu/1330688_l1/index.html

In diesem Artikel, wird explizit auf den persönlichen Bedarf  und die Folgen in der individuellen Risikovorsorge hingewiesen: “Welche Versicherungen man wirklich braucht, hängt ganz von der Lebenssituation, von Familienstand, Alter, Besitz, Vermögen und Einkommen ab.”

Ähnlich dem Verbraucherportal, habe ich eine Übersicht über meine TOP 10 der Versicherungen erstellt, die ich auch als Basis zur Prüfung der persönlichen Versicherungsbestände nutze.

Meine TOP 10 der wichtigsten Versicherungen zur Risikovorsorge

  • PHV .. Privathaftpflicht
  • BU  ..  Berufsunfähigkeitsversicherung /Alternative wenn BU nicht möglich ist
  • KZV .. Krankenzusatzversicherung
  • RKV .. Reisekrankenversicherung
  • RLV .. Risikolebensversicherung
  • UFV .. Kinderinvaliditätsversicherung
  • UFV .. Unfallversicherung
  • VHV .. Hausratversicherung
  • WGV.. Wohngebäudeversicherung
  • PRV ..  Private Rentenversicherung

In welcher individuellen Konstellation die einzelnen Bausteine noch wichtiger werden habe ich tabellarisch zusammengefasst. Das nur für einen Immobilienbesitzer eine Wohngebäudeversicherung in Frage kommt, ist vielleicht selbst erklärend. Aber es gibt Unterschiede in den TOP 10 für einen Single, einer Familie mit oder ohne Kindern. Hier stelle ich Dir die Tabelle mit der gesamten Übersicht zur Verfügung.

Meine TOP 10 der wichtigsten Versicherungen zur Risikovorsorge

Habe ich Deiner Meinung nach einen Baustein in der Risikovorsorge vergessen?

Zu den beiden ersten Versicherungen der Risikovorsorge noch einige Details.

Warum ist die Privathaftpflichtversicherung (PHV) so wichtig?

Die Brille des Kollegen zu ersetzen, davon geht die Welt nicht unter. Diese kleineren Missgeschicke kannst Du meistens mit eigenen Mitteln aus der Welt schaffen. Aber mit einer PHV ist Deine Existenz auch dann nicht bedroht, wenn Du oder ein Familienmitglied einen Dritten verletzt haben. Zum Beispiel wenn Du als Fußgänger oder Radfahrer einen Verkehrsunfall verursacht hast. Die Schadenersatzforderungen die in solchen Fällen auf Dich und Deine Familie zukommen können, ist eine andere Dimension, die aber durch eine PHV aufgefangen werden können. Es kann sich um Schmerzensgeldzahlungen oder lebenslange Renten handeln, die dann Aufwendungen in Millionenhöhe erfordern und von der PHV übernommen werden.
Kennst Du auch die vielleicht wichtigste Aufgabe einer Haftpflichtversicherung? Sie wehrt die unberechtigten Ansprüche für Dich ab. Denn die Privathaftpflichtversicherung umfasst auch die Prüfung, ob und in welcher Höhe Du für einen Schaden haften musst und erfüllt nur berechtigte Ansprüche an Deiner Stelle. Die Privathaftpflichtversicherung ist zwar keine Pflichtversicherung, ist aber unumstritten als die wichtigste Versicherung überhaupt angesehen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – dient dem Schutz Deiner Arbeitskraft!

Eine BU soll Dich finanziell auffangen, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Laut Statistik muss wohl jeder vierte Berufstätige in unserem Land lange vor Rentenbeginn wegen Krankheit aus seinem Job aussteigen.

Eine BU-Versicherung leistet eine Rentenzahlung, wenn Du wegen einer Krankheit oder eines Unfalls zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig bist und Deinen Beruf ganz oder teilweise nicht mehr ausüben kannst.
Eine BU Rente wird zusätzlich zur staatlichen Erwerbsminderungsrente gezahlt. Denn die staatliche Unterstützung reicht nicht aus, um die finanzielle Lücke durch den Ausfall des Arbeitseinkommens zu schließen und den Lebensstandard halten zu können.

Für alle ab dem 2.01.1961 Geborenen ist mit der Rentenreform der gesetzliche BU-Schutz komplett entfallen.                                                                                                                             Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhält:

  • Wer zwischen 3 und unter 6 Stunden pro Tag arbeiten kann, erhält die halbe Rente.
  • Nur, wer weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten kann, erhält die volle Rente -ca. 38 %  des letzten Bruttoeinkommens.
  • Wer noch mindestens 6 Stunden pro Tag arbeiten kann, erhält keine Leistung.

Vor Ablauf der Wartezeit von 5 Jahren entsteht in der Regel kein Anspruch auf Leistungen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung. Das ist wichtig für alle Berufsanfänger.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll Dir in gesundheitlich schwierigen Lebensphasen finanziell den Rücken freihalten.

FAZIT

Beide Versicherungen sichern Deine Existenz und Deinen Lebensstandard. Sie geben Dir eine finanzielle Entlastung in schwierigen Lebenssituationen und steigern Deine Lebensqualität.

TIPP

Kontrolliere immer wieder, die eigenen Versicherungen auf Über- und Unterversicherung oder lasse sie von einem Experten prüfen. Deine bereits bestehenden Versicherungen regelmäßig aus der Perspektive der aktuellen Lebenssituation heraus zu hinterfragen und neu berechnen zu lassen, spart Geld und böse Überraschungen.

Das WICHTIGSTE: Sichere die Realisierung und Erfüllung Deiner Wünsche und Ideen ab und vernachlässige nicht passende die Risikovorsorge.

Bis zu den nächsten guten Nachrichten :-).

think orange und bis bald

Kristiane

2 Kommentare

Zur Webseitenverbesserung setze ich Cookies ein. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, erklärst Du Dich damit einverstanden. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen