Warum eine Challenge für Deine Leidenschaft Dich glücklich macht

Nein – Kuchen ist nicht meine Leidenschaft 😉 Ich liebe Kuchen, aber eine Leidenschaft ist es definitiv nicht. Meine EINE Leidenschaft sind Bücher. Zu Beginn des Projekts hatte ich nur das Lesen an sich auf dem Schirm. Ich merkte aber schnell, dass es noch um viel mehr geht. Ich lese gern, aus purer Lust und um des Lesens Willen, aber ich liebe auch die Recherche. Das Zusammentragen von Informationen, das Sammeln von Zitaten und meine Bücherlisten bringen mir genauso viel Freude, wie das Lesen an sich. Als ich mir meine Leidenschaft genauer angeschaut, habe ich aber nacheinander paar andere Kleinigkeiten festgestellt. Ich umgebe mich aber auch gern mit Büchern, ich habe sie gern um mich, ich liebe es sie zu sortieren, zu riechen, anzuschauen oder einfach nur zu blättern. Und für mich gehört auch das Schreiben dazu.

160209-buecher

Also möchte ich einfach mal ausprobieren, statt in meinem Homeoffice zu arbeiten, in die Bibliothek zu gehen und dort zu arbeiten. Ich denke gerade zum Schreiben bietet sich das an. An meinen freien Tagen werde ich mir verschiedene Bücherläden ansehen, als Alternative zu Zoo, Restaurantbesuch oder dem versumpfen auf den Sportplätzen. Ich möchte gezielt Ausschau nach neuen Themen halten und an meiner „zu lesen – Liste “ arbeiten. Ich habe auch gemerkt, wie sehr sich diese Leidenschaft auf viele Dinge in meinem Leben auswirkt. Man spürt sie bei meinen Geschenken, in meiner Arbeitsweise, in meinem Business und natürlich in der Freizeit.

[Tweet „Meine Leidenschaft ist überall.“]

Ich habe in der vergangenen Woche mal bei Freunden und Familie geschaut, ob ich da ähnliche Parallelen erkennen kann wie bei mir.
Meine Mutter liebt das Reisen und sie schaut gern Reiseberichte und Bildbände an, plant ihre Reisen und dokumentiert sie in liebevoll gestalteten Tagebüchern. Ihre Leidenschaft ist präsent in ihren Erzählungen, Plänen und ihrer Freizeit, auch wenn sie gerade im normalen Alltag steckt.
Eine Freundin liebt Musik. Sie singt in einem Chor, kümmert sich bei Festen um die passende Musik, ihre Geschenke drehen sich meistens um Musik, sie sammelt alte LP’s und ab und zu schreibt sie einen Song.

Ich war überrascht, dass ich bei einigen diesen roten Faden genauso beobachten konnte und bei anderen fehlt diese EINE erkennbare Leidenschaft völlig. Oder sie ist von außen nicht so sichtbar.
Ich mag auch noch viele andere Dinge unabhängig von Büchern und die möchte ich in meinem Leben nicht missen. Ich mag aber auch Ergebnisse und Ziele und deshalb habe ich für mich die Challenge, als eine Art Werkzeug entdeckt. Egal ob im beruflichen oder privaten Bereich, ich mag diese Form der Herausforderung. Über einen bestimmten Zeitraum werde ich fokussiert und kann mich gezielt weiterentwickeln. Die Fokussierung ist überschaubar und damit bleibe ich flexibel.

Eine Idee für Dich und Deine eine Leidenschaft sind Challenges.

Eine Challenge kann Dich über einen bestimmten Zeitraum fokussieren und zu einem Ziel führen. Du könntest auf einen Marathon trainieren, Bilder für eine Ausstellung zusammenstellen, drei Wochen besondere Rezepte zu kochen, oder oder oder
Du kannst Deine eigene kleine private Challenge ausrufen von der keiner etwas mitbekommt. Du kannst Dich auch einer Challenge anschließen, Facebook bietet dazu zum Beispiel die perfekte Bühne. Du kannst Dich dort in den unterschiedlichsten Bereichen weiterentwickeln und Dich mit anderen austauschen oder nicht. Eine Challenge bietet Dir die Möglichkeit, über einen begrenzten Zeitraum Deiner Leidenschaft zu frönen und ein Ziel zu erreichen.

Idee Nr.37: Finde oder erfinde eine Challenge für deine Leidenschaft

Gleich zwei Glücksfaktoren in einer Idee: die EINE Leidenschaft an sich macht schon glücklich und dazu kommt noch das Glücksgefühl, dass Du bekommst weil Du Dein Ziel erreicht hast.
Das Ziel kann auch sein, sich 21 Tage auf die EINE Leidenschaft zu konzentrieren oder 21 Tage etwas zu tun, von dem Du ganz sicher bist, dass es Deinem Alltagsglück gut tut.
Herausforderungen machen glücklich und bringen Wachstum. Die Kombi Glück, Leidenschaft und Wachstum strahlt für mich einen großen Reiz aus.

Kontrolle macht glücklich

Dir sträuben sich gerade die Nackenhaare? Grins – Kann ich gut verstehen, denn mir ging es ganz lang so, dass ich mich gegen jede Form der Kontrolle gewährt habe. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich das Bullet-Jurnal für mich entdeckt habe. Selbstkontrolle fühlt sich anders an und sie macht mich glücklich. Es freut mich, wenn ich in den Farben dieser Welt meine Erfolge markieren kann und sehe, dass ich meinen Zielen näher komme. Aber es ist für mich auch kein Drama, wenn mal ein Häkchen fehlt. Es motiviert mich für den nächsten Tag und gut. Ein fehlender Haken ist  kein Misserfolg, sondern nur ein fehlender Haken. Der gesetzte Haken dagegen bedeutet Alltagsglück.

Idee Nr.38: Erstelle für Deine Challenge ein Bullet-Journal

Ich habe meine Bullets-Journals in einem Notizbuch zusammengefasst und habe mir dort meine Ziele als Bullet-Points notiert. Mit ihnen bekomme ich auch ein Gefühl dafür was machbar ist, was den Zeitrahmen sprengt und wo ich optimieren kann.

Was tust Du für Deine Leidenschaft?

Ich bin dann mal in der Bibliothek. 🙂

think orange und deine Idee lebt.
Kristiane

Kommentare sind geschlossen.

Zur Webseitenverbesserung setze ich Cookies ein. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, erklärst Du Dich damit einverstanden. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen